Meine Materialien
Die folgende Liste ist als Empfehlung zu sehen.
Palette
Masterson Super Pro Sta-Wet Palette
Papier
Ich empfehle Papier ab einer Stärke von 300 g/qm zu nehmen. Ich bevorzuge ganze Bögen (76 x 56 cm) und teile sie dann. Ich mag den Büttenrand und dass das Papier minimal weniger rauh ist als im Block.
Die Papiergröße, die ich meist verwende, beträgt ca. 56 x 38 cm oder 38 x 28 cm (ich halbiere oder viertele einen ganzen Papierbogen).
Im XXL-Workshop male ich auf ganzen Bogen (76 x 56 cm).
Farben
Cadmium Yellow (Winsor & Newton)
Cadmium Lemon (Winsor & Newton)
Magnesium Brown (Winsor & Newton)
Permanent Alizarin Crimson (Winsor & Newton)
French Ultramarin (Winsor & Newton)
Winsor Blue (Red Shade) (Winsor & Newton)
Cobalt Turquois Light (Winsor & Newton)
Permanent Sap Green (Winsor & Newton)
Payne's Gray (Winsor & Newton)
Titanium White (Winsor & Newton)
Ich empfehle die teurere Künstleraquarellfarbe zu kaufen, da diese eine bessere Leuchtkraft besitzt und man weniger Farbe braucht.
Pinsel
- Esocda Aquario, Nr. 16, aber auch andere Aquarell Rundpinsel in verschiedenen Größen
- Escoda Perla, Nr. 8 & 12, ein hervorragender Nylonpinsel für Detailarbeiten
- Da Vinci Casaneo Serie 5599, Nr. 6, Linier-Pinsel
- (Da Vinci Maestro Serie 35, Nr.8, mein Pinsel für Trockenpinseleffekte, kein Muss, sehr teuer)
Sonstiges
- Kreppklebeband breit (3 cm), z.B. von TESA zum Fixieren des Papiers (bei Verwendung von Einzelblättern) auf dem Malbrett
- Malbrett, z.B. 6 mm strakes Plexiglas, um das Papier zu fixieren (falls kein Aquarellblock verwendet wird)
- Papier für Notizen oder Skizzen
- Bleistift Härte 2B und einen weichen Knet-Radiergummi
- 3 Wasserbecher
- Tücher, Taschentücher, Handtuch, Küchenkrepp oder Ähnliches
- Sprühflasche grob, Sprühflasche fein
- Aquarell Maskiermittel
- Sketchbook
Speziell für Himmel-Workshops
Bitte bringe idealerweise 2 Plexiglasscheiben (ca. 5 mm stark) mit, auf denen wir das Papier aufkleben bzw. auflegen können. Ich werde auf 38 x 28 cm oder 56 x 38 cm malen. Die Plexischeiben sollten mind. 8 cm pro Seite länger sein, für die Doppelklebetechnik. Ich würde auch Einzelblätter bevorzugen, am besten wäre Arches Rough 300g, damit du alle meine Techniken wirklich nachvollziehen kannst! Für die Doppelnasstechnik würde ich etwas glatteres Papier bevorzugen, wie Arches Cold pressed 300g oder Saunders Waterford Hot pressed 300g, weil die Ränder weniger Ausblühungen bekommen beim Trocknen und der Himmel etwas feiner rüberkommt.
Speziell für Portrait-Workshops
- Ich empfehle 2 Pinsel von den Escoda Perlas (8 & 12), um mit dem jeweils zweiten den Farbauftrag verwaschen zu können.
- Des Weiteren wäre es super, wenn Ihr Euch dieses Graphitpapier zum Übertragen der Zeichnung besorgt, weil man es radieren kann: Graph‘it Transfer Paper
- Generell wichtig ist das Arches Rough, 300 g/qm, da es für Portrait optimal ist. Ich verwende die Einzelblätter (76 x 56 cm), die ich dann halbiere.
- Wir werden auch eine feine Sprühflasche brauchen (mit feinem Sprühnebel), ich habe z. B. Le petit marseillais huile seche sublimante 150ml
* Die Links sind weitestgehend Amazon Affiliate Links. Wenn Du auf den Link klickst und auf der Zielseite etwas kaufst, bekomme ich vom betreffenden Anbieter oder Online-Shop eine Vermittlerprovision. Es entstehen für Dich keine Nachteile beim Kauf oder Preis.