"Mike's 5-Tage-Challenge":
10 Minuten kreative Auszeit
Tag 2
🌓 Tonwerte im Aquarell, die stille Kraft von Hell und Dunkel
Tonwerte sind die unterschätzten Helden deiner Aquarellmalerei.
Sie entscheiden darüber, ob dein Bild Tiefe, Spannung und Klarheit bekommt oder flach und „verwaschen“ wirkt.
Heute zeige ich dir in einer Technikübung und einer kleinen Demo:
– Wie du Tonwerte erkennst und bewusst einsetzt
– Wie du mit nur einer Farbe verschiedene Helligkeitsstufen erzeugst
– Warum Hell-Dunkel-Kontraste wichtiger sind als Farbwahl oder Details
🖌️ Übungsaufgabe Tag 2
Heute geht’s ans Reduzieren der Farben. Wir malen mit nur einer einzigen Farbe, am besten einem neutralen Ton (z. B. Marsschwarz oder Payne's Grey).
🌫️ Deine Aufgabe:
Male diese 4 Tonwertestufen nach. Schau dass es einigermaßen passt vom Abstand der Stufen, so dass die Helligkeit gleichmäßig dunkler wird.
Arbeite mit unterschiedlichen Wassermengen und Pigmentmischungen, um die 4 Tonwerte darzustellen: sehr hell, mittelhell, mitteldunkel und sehr dunkel. Du hast Vorteile wenn du mit Tubenfarben arbeitest. Dann tust du dir leichter mit der kräftigen Farbmischung.
Ich arbeite übrigens mit 4 Tonwerten, weil es einfacher ist, sich vorzustellen, dass 2 Tonwerte im Licht und 2 Tonwerte im Schatten vorhanden sind.
🌿 Der Fokus liegt nicht auf Schönheit, sondern auf Wahrnehmung und Kontrolle.
😊 Bleib locker, es geht nicht darum, etwas „richtig“ zu machen, sondern darum, zu sehen und zu lernen.
Wenn du möchtest, teile dein Bild gerne in Discord, ich bin gespannt, wie du Tonwerte für dich entdeckst!
🖌️Demo Tag 2
Und hier kommt noch eine kleine passende Demo dazu. Ich male sie komplett mit Marsschwarz. Es gibt keine Vorlage dazu. Male einfach mein Bild nach!
